Конспект уроку німецької мови у 9 класі
Тема:Massenmedien. Das Radio und der Computer.
Мета: Продовжити вивчати про засоби
масової інформації. Перевірити вміння учнів сприймати прочитане на слух.
Познайомити учнів з німецьким винахідником комп’ютера.
Хід уроку
І. Початок уроку. Привітання.
1.Warm up – spiel. Ich heisse Ludmilla. Ich mag Lilien. (Учні представляють себе за зразком).
2.Бесіда з черговим.
ІІ. Основна частина уроку.
3. Контроль домашнього завдання.
L. Beantwortet meine Fragen.
a)Wie heisst das Thema , das
wir lernen?
b)Welche Massenmedien kennst
du?
c)Wozu brauchen wir die
Massenmedien?
d)Welches Massenmedium ist
heutzutage am populärsten?
e)Siehst du fern? Welche
Fernsehprogramme siehst du dir am besten?
f)Wer von euch hört das Radio?
g)Welche Radiosendungen hörst
du ?
h)Wo und wann kann man das
Radio hören?
4. Hörverstehen.
L.Und jetzt , Freunde , ihr
habt die Möglichkeit über die deutsche Radiosendung einen Text zu hören.
Der Text heisst “Die deutsche Welle”. (Вчитель читає текст, учні виконують тестові завдання до
тексту)
Die Deutsche Welle
Die Deutsche Welle (DW) ist
die deutsche Rundfunk - und
Fernsehsendung für Ausland. Ihre
Standorte sind in Bonn und Berlin. Die Deutsche Welle produziert Radio- und
Fernsehprogramme, außerdem eigene Web-Seite im Internet. Sie hat Hörer und
Zuschauer in der ganzen Welt. Mit Radio-und Fernsehprogrammen in 30 Sprachen
will sie ein breites Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen
Lebens in Deutschland geben. Jeden Dienstag wird im deutschen Programm der
Deutschen Welle der „Treffpunkt`' gesendet. Diese Sendung ist für junge Leute
zwischen 15 und 25 Jahren bestimmt, auch aber für ältere Hörer, die ihre
Verbindung mit den Jugendlichen nicht verlieren wollen. Die Hörer sind häufig
Deutsche, die für längere Zeit im Ausland leben, auch Deutschlehrer und an
Deutschland interessierte Personen im Ausland. Jede Woche berichtet die
Treffpunkt Mannschaft der Deutschen Welle eine halbe Stunde lang über die
Jugend in Deutschland: über ihr Leben,
ihre Interessen und ihre Probleme. Die Redakteure vom „Treffpunkt"
wollen mit ihrer Sendung ein breites Bild vom Leben der jugendlichen in
Deutschland zeigen. Dabei kommen vor allem junge Leute selbst zu Wort. Die Informationen, Reportagen
und Berichte im „Treffpunkt" werden mit Musik gemischt, die meistens zum
Thema der Sendung passt.
Test I (falsch/richtig)
1. Die Deutsche Welle ist die
bekannte Rundfunk – und Fernsehsendung.
2. Die Deutsche Welle hat
eigene Web – Seite im Internet.
3. Die Deutsche Welle sendet
nur in der deutschen Sprache.
4. Der “Treffpunkt” sendet die
ganze Woche.
5. Man kann während dieser
Sendung Musik hören.
6. Zum Hörerkreis der Sendung
gehören Lehrer in Deutschland.
Test II (wählt richtige
Variante)
1. Die Standorte der DW sind in …
a) Hamburg. b) Bonn und Berlin. c)
Hannover.
2. Die DW sendet ihre
Programme…
a) in 30 Sprachen. b)
in 13 Sprachen. c) in 31 Sprachen.
3. Sie hat ihre Hörer …
a) in Deutschland. b)
in der Ukraine. c) in der ganzen Welt.
4. Zum Hörerkreis der Sendung
gehören…
a) Wissenschaftler. b) Deutsche, die im Ausland leben. c)alte Menschen.
5. Der “Treffpunkt” wird …
gesendet.
a) montags. b)dienstags. c)freitags.
6. Die DW ist …
a) Rundfunksendung b)Fernsehsendung
c) Rundfunk-
und Fernsehsendung
5.L. Ich meine, dass das
populärste Massenmedium für uns heute der Computer mit Internet ist. Der
Computer gehört für uns schon zum Alltag. Junge und alte Leute können am
Computer arbeiten. Und man kann Dasein ohne ihn jetzt nicht mehr vorstellen.
Wann ist der erste Computer
entstanden und wer ist sein erster Erfinder – davon werden wir jetzt lesen.
(Учні читають текст про німецького
винахідника комп’ютера Кондрата Цузе)
Lies den Text über den Erfinder des
Computers und vergleiche die Informationen mit deinen Vermutungen.
Konrad Zuse — der deutsche
Erfinder des Computers Heute können wir uns das Leben ohne Computer kaum
vorstellen. Wann ist aber der erste Rechner entstanden? Was ist uns über seinen
Erfinder bekannt? Das Deutsche Museum in München hat ein interessantes Exponat
im Bereich Informatik — das ist der erste Rechenautomat von Konrad Zuse. Er
hatte die Bezeichnung Z 3. Konrad Zuse hat Ende 1939 mit seinem Bau begonnen.
Und der-Geburtstag des Computers, das Datum seiner Fertigstellung, ist der 12.
Mai 1941. Man hat diesen Rechner eingesetzt, um statische Berechnungen im
Flugzeugbau zu machen. Der Rechner hatte die wichtigsten Elemente, die auch
moderne Computer haben. Er war aber viel größer — 3 Meter lang und 2 Meter
hoch, dazu kommt noch eine Tastatur, etwa ein Meter auf ein Meter fünfzig. Er
konnte in 3 Sekunden mathematische Operationen ausführen: multiplizieren,
dividieren, Quadratwurzeln ziehen. Im Jahre 1944 fiel eine Bombe genau auf das
Wohnzimmer des Vaters von Konrad Zuse und zerstörte das Haus und das Gerät.
Später hat der Erfinder seinen Apparat noch einmal mit Originalteilen
nachgebaut. Mit seinen Computern ist er aber nicht reich geworden. Er hat alle
Papiere schon 1941 an das Patentamt geschickt, aber während des Krieges gingen
sie verloren. Und 1944 meldete der Amerikaner Howard Aiken seinen Computer,
Mark 1, an. Dieser amerikanische Wissenschaftler galt bis in die 60er Jahre als
Erfinder des Rechners, und 1962 schrieb er einen Brief an Zuse und bestätigte,
dass Zuse der Computer-Pionier war.
ІІІ.Заключна частина уроку.
6.Підведення підсумків уроку.
Оцінювання учнів, домашнє
завдання.
Die Stunde ist zu Ende. Auf
Wiedersehen!
Тема:
Ми охоче граємося взимку
Мета: познайомити учнів з розвагами
дітей взимку, продовжити вивчати про зиму, повторити букви німецького алфавіту.
Хід
уроку
І. Початок уроку.
Привітання: Guten Tag! Guten Tag!
Sagen alle Kinder.
Grosse Kinder, kleine Kinder,
dicke Kinder, dünne Kinder.
Guten Tag! Guten Tag!
Sagen alle Kinder.
Учні запитують один одного
ланцюжком “Wie geht`s dir?”
ІІ. Основна частина уроку.
2.Фонетична
зарядка.
Учні співають пісню “ABC-Lied”
Повторення вивчених німецьких
букв.
a)Гра з буквами “Das grosse und das kleine Buchstabe”.
b)З’єднай букви у алфавітному порядку і з’явиться тваринка.
c)Гра “Відгадай слово”. Galgenspiel.
s
|
c
|
h
|
o
|
k
|
o
|
l
|
a
|
d
|
e
|
3.Фізкультхвилинка
1 2 3 4 – alle, alle tanzen wir.
Танець “Liebe Schwester tanz mit mir”.
4.Повторення
вивчених фраз до теми “Зима”
Гра “Echo”
Hurra! Hurra!
Hurra!
Der Winter ist da! Da! Da!
Es schneit! Schneit! Schneit!
Es ist kalt! Kalt!
Kalt!
Das Wetter ist gut! Gut!
Gut!
Eine schöne Jahreszeit! Zeit!
Zeit!
5.Дати відповіді на запитання “Wie ist das Wetter im Winter?”
6.Вивчення нових мовленнєвих зразків до теми “Die Spiele im Winter”:
Einen Schneemann bauen, rodeln, Hockey spielen, Schneeballschlacht machen.
Опис малюнків (впр. 2,
ст.75).Учні розглядають малюнки і повторюють за вчителем , що роблять діти
взимку.
ІІІ. Заключна частина уроку.
Діти повторюють за вчителем.
Die Stunde ist zu Ende.
Wir klatschen in die Hände.
Тема:Beim
Arzt
Мета.
Практична: активізувати знання, вміння та навички учнів з вивченої теми,
вчити звертатися до лікаря у разі необхідності.
Розвивальна: розвивати пам’ять і логічне мислення учнів.
Виховна: виховувати культуру спілкування.
Хід уроку
І. Організаційний момент.
1.Привітання.Повідомлення теми і мети
уроку.
L.:Guten Tag, liebe Freunde! Ich hoffe , dass ihr gesund seid und zur
Stunde auch bereit seid. Heute setzen wir fort zum Thema “Beim Arzt” zu
spechen. Erinnert ihr euch ans Sprichwort zu diesem Thema “Es gibt 1000
Krankheiten aber nur eine Gesundheit”.Leider sind wir nicht immer gesund.
Manchmal haben wir Schmerzen, etwas tut uns weh und wir müssen zum Arzt. Wiederholen
wir die Wörter zum Thema “Körperteile”Wir machen das kettenweise.
2.Лексична
розминка.
Und jetzt sagt mir “Was tut weh?” mit diesen Wörtern.
II.Основна частина уроку.
3.Перевірка
домашнього завдання.
Wiederholen wir gelernte Wörter und Wortverbindungen zum Thema “Erkältung”.Machen
wir einen Wortigel.



![]() |





4. Бесіда з учнями.
Beantwortet meine Fragen.
a)
Hattest du in diesem Winter Erkältung?
b)
Was tat dir weh?
c)
Hattest du Fiber?
d)
Hattest du Husten und Schnupfen?
e)
Hattest du Kopfschmerzen?
f)
Hattest du Halsschmerzen?
g)
Warst du beim Arzt?
h)
Verschrieb dir der Arzt Arzneihen?
i)
Wie fühlst du dich jetzt?
Wer will zum Thema “Beim Arzt” sprechen?(короткі розповіді учнів до теми).
5.Wollt
ihr singen? (пісня “Es
gefällt mir”).
6.Робота
у групах.
Jede Gruppe soll mit jedem Buchstabe des Wortes “Gesundheit” neue Wörter
zum Thema “Medizin” schreiben.
G
E
S
U
N
D
H
E
I
T
7.Verbindet zwei Teile des Satzes
1)Wenn ich
Fieber habe,… a)trinke
ich heissen Tee mit Honig.
2)Wenn ich Husten habe,… b)gehe
ich in die Apotheke.
3)Wenn ich mich krank fühle,… c)rufe
ich einen Arzt.
4)Wenn ich eine
Erkältung habe, d)messe
ich die Temperatur.
5)Wenn ich krank bin,… e)muss
ich das Bett hüten.
6)Wenn ich Kopfschmerzen habe,… f)gehe
ich ins Krankenhaus.
7)Wenn ich Tabletten holen will,… g)nehme
ich Tabletten ein.
8.Teilt die Wortschlange und lest
ein Sprichwort
a)bessergesundundschlankalsfettundkrank
b)gesundheitistdergrösstereichtum
III.Заключна
частина уроку
9.Підведення підсумків уроку.
Wir haben heute viel zum Thema “Beim Arzt” gesprochen.
Ihr seid alle fleissig gewesen und bekommt folgende Noten…
10.
Завдання додому.
Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen!
Немає коментарів:
Дописати коментар